geändert am 01.09.2010 - Version Nr.: 1. 2389

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ aufzählen ~ Musik ~ Northeimer Land ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Termine ~ Popkonzertorte ~ Konzerthistorie ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Rückblick 31/10
Konzerte vom 29. Juli bis zum 04. August 10

10.08.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds.

 
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 



Rückblick auf die Konzerte vom 29. Juli bis zum 04. August 10 - (Kalenderwoche 31/10)

Hinweis zur Farbgebung

Zur leichteren Suche sind verschiedene Stilbereich durch die Hintergrundfarben gegeneinander abgegrenzt. Die Informationen verstehen sich nur als grobe Richtlinien. Irrtümer bleiben vorbehalten, da manchmal keine Soundproben zur redaktionellen Einordnung zur Verfügung stehen
  • Klassik: Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Chor, Barock, ...
  • Jazz: Weltmusik, Meditation, ...
  • Pop: Rock, Schlager, Disko, Liedermachning, ...
  • Crossover Klassik - Pop
  • Crossover Pop - Jazz
  • Crossover Jazz - Klassik
  • Alles zusammen
1. Anmerkung:
Die Liste wird nur beim Einpflegen neuer Konzerte aktuallisiert. Das Datum des ersten Konzerts zeigt ungefähr den Zeitpunkt der Letzten Aktuallisierung an.
2. Anmerkung:
Termine können sich verschieben. Der Fehlerteufel kann zugeschlagen haben oder die Konzerte sind schon ausverkauft. Alle Termine werden ohne Gewähr ver&oumL;ffentlicht. Die Redaktion.

Konzerte vom 29. Juli bis zum 04. August 10



Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.


Konzerte

  1. Rocken Am Brocken- Festival + Bratze + Biffy Clyro + The Busters + Itchy Poopzkid + Dúné + Gisbert zu Knyphausen + The World-Inferno Friendship Society + Eternal Tango + The Picturebooks + Tos + Schluck Den Druck + The Drakes - PopRockSkaDeutschSongwriterPunkIndieElektro / Openair
    Freitag 30.07.2010, 1700 Uhr
        bis
    Samstag 31.07.2010, 2359 Uhr
    Gieseckenbleeck bei Elend,direkt an der B27 zwischen Braunlage und Schierke
    über Rocken Am Brocken- Festival - Info

    Die MAcher des Festival beginnen Die Beschreibung ihrer Geschichte mit dem Absatz (2010)
    "Das Rocken am Brocken Festival

    Die Idee ein Rockfestival am Fuße des Brockens im schönen Harz zu veranstalten, wurde von Studenten der Hochschule Harz in Wernigerode 2007 erstmalig realisiert. So nahmen sich die Organisatoren zum Ziel, das Örtchen Elend bei Sorge mit einer kulturellen Veranstaltung der besonderen Art zu bereichern. Dass sie mit ihrer Idee recht behielten, bewiesen sie bei der Premiere des Rocken am Brocken Festivals, denn bereits da konnten hunderte Rock- und Indie-Fans aus ganz Deutschland mit Bands wie den Kilians, Fire In The Attic, Fertig Los! und Ska T begeistert werden.
    ..."
    -------------------------------------
    Website:
    - http://www.rocken-am-brocken.de/=====================================

    über Bratze - Info
    Die Redaktion hat zwar viele Hinweise auf irgendwelche Pressekits gefunden, aber irgendwie war der Redakteur zu doof, darunter irgendwie so etwas wie eine Bandselbstbeschreibung oder e3ine Bandbiographie zu finden (2010).
    --------------------------------
    Website:
    - http://www.bratze.eu/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/bratzebratze

    über Biffy Clyro - Info
    Ein Veranstalter schrieb zu der Bänd (2010)
    "Der Durchbruch gelang der 1995 gegründeten schottischen Band Biffy Clyro 2007 mit ihrem vierten Album „Puzzle“. Das ist keine Übernacht-Erfolgsstory, sondern das Ergebnis einer Band, die hart arbeitet und sich selbst treu geblieben ist. Seit sie 13 sind, machen die drei Freunde zusammen Musik. Ihr Sound gleicht einem Klangteppich aus ungeraden Tempi, kratzenden und unvorher- sehbaren Gitarrenbrettern, Vocals mit herrlichen Melodien und animalischen Schreien, inspiriert von der gemeinsamen Liebe zum Rock-Underground, Experimental-Rock und Post-Hardcore. Keines ihrer Alben klingt wie der Vorgänger. Das aktuelle Album „Only Revolutions“ überrascht, nach der überwältigenden Melancholie von „Puzzle“,mit einem Gefühl von Freude und Entschlossenheit. Mit im Gepäck sind die Top-10-Hits „Mountains“ und „That Golden Rule“."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.biffyclyro.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/biffyclyro

    Pressefoto der Band:The Busters
    über The Busters - Bild - Info
    Ein Veranstalter schrieb zu der Band (2008):
    "Die BUSTERS haben die Schwelle zum 21sten Jahrhundert erfolgreich hinter sich
    gelassen! Wer hätte das vor mehr als fünfzehn Jahren gedacht? Aber der Reihe nach...
    Gegründet wurden die BUSTERS im Januar des Jahres 1987 eigentlich nur, um im
    Jugendzentrum Wiesloch einen Abend mit Ska-Musik zu veranstalten. Die damals 13 Mann starke Truppe, deren Mitglieder zum größten Teil als pubertierende Schulbuben von der Two-Tone-Ära mitgerissen wurden, war jedoch so überrascht vom überwältigenden Erfolg dieses Konzertes, das bundesweit für Aufmerksamkeit sorgte, dass sie spontan beschloss, von nun an als feste Band weiterzuarbeiten.

    Ausgerüstet mit dem obligatorischen Ska-Helm lassen die Komponisten der The Busters keinen Musikstil aus, um ihre geschmackvoll produzierten Songs, deren Lyrics sich zwischen Sozialkritik und Herzschmerz bewegen, in unterhaltsamer Vielfalt aneinander zu ketten. Um sicher zu gehen, dass das jüngste Baby Deutschlands bekanntester Ska- Band auch gehört wird, verlassen sich The Busters immer mehr auf sich selbst: Sie gründen ihr eigenes Label (Ska Revolution Records) und schaffen sich damit noch mehr Unabhängigkeit von den ohnehin für Ska-Musik sehr begrenzten Möglichkeiten.

    Sehr eindrucksvoll bringt sich Ron Marsman neben Richie Tabor erstmals als Sänger in die Band ein. Ab sofort bilden die beiden den gemeinsamen Frontgesang der The Busters. Durch reinen Zufall konnte für "Evolution Pop" die aus den 60er Jahren bekannte Country-Legende Chuck Waggon gewonnen werden, der durch seine unvergleichliche Ruhe dem Album für zwei Songs große Tiefe verleiht ("Whiskey til I drop" und "Boogie nights"). Als Farin Urlaub von ihm hörte (wir erinnern uns, er leiht sich bei den The Busters für sein Racing Team die Bläser Sektion), ließ er es sich nicht nehmen, ebenfalls bei dem Album mitzuwirken und entschloss sich kurzerhand zwei Stücke zu produzieren ("Far away" und "2 million ways"). Abgerundet durch diverse Mixes von Die Ärzte-Produzent Uwe Hoffmann und der aufopferungsvollen Hingabe des Produzenten Stephan Ullmann, zeigen die The Busters mit diesem Album, dass sich Ska nicht in die musikalische Ecke stellen lässt.
    Und live sind sie nach wie vor eine der besten Ska-Bands weltweit."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.thebusters.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/thebustersonline

    über Itchy Poopzkid - Info
    Die Bänd beginnt auf ihrer Website die Selbstbeschreibung mit folgenden Absätzen (2010)
    "Itchy Poopzkid - Wer in den letzten Jahren Musik gehört hat, in Konzertclubs und auf Festivals war oder einfach mal das Radio oder den Fernseher eingeschaltet hat, der konnte an dieser Band gar nicht vorbeikommen. Mit über 500 Shows und dem mittlerweile dritten Album in den Startlöchern ist die Band zu einem wichtigen Bestandteil der deutschen Rockmusikszene geworden. Aber jetzt mal von vorne:

    Sibbi, Panzer und Saikov gründen 2001 die Punkrock-Band Itchy Poopzkid. Seit diesem Zeitpunkt hängen die drei quasi 24 Stunden am Tag aufeinander und sind fast pausenlos unterwegs, um ihrem Traum vom Konzert im Wembley-Stadion ein Stück näher zu kommen. Natürlich nur im alten – das muss dann eben nochmal aufgebaut werden.

    In der klassischen Besetzung Schlagzeug, Gitarre, Bass und dem zweistimmigen Gesang von Sibbi & Panzer, schaffen sie es mit viel Dreistigkeit und noch mehr Charme eine Rockshow abzuliefern, die wirklich jede Masse in Bewegung versetzt.

    Nach drei EPs, die in Eigenregie erschienen sind, setzen Itchy Poopzkid im Oktober 2005 mit ihrem Debut-Album heart to believe ihr erstes großes Ausrufezeichen, verkaufen die Platte im oberen vierstelligen Bereich und sind über 15 Monate damit auf Tour.
    [...]"
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://neu.itchypoopzkid.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/itchypoopzkid

    über Dúné - Info
    Die Bänd beginnt die Biographie in Englisch bei Myspace mit folgenden Absätzen (2010)
    "Having existed since 2001, and having played more than 300 shows in- and outside of Denmark, The Skive-based band Dúné have evolved into a powerful army of musicians, creating a potent hybrid of high-energy rock, sharp synths, crisp guitars and catchy melodies, all mixed in a genre that Dúné has dubbed Indielectrock.

    1988
    Malte and Cille are born only days apart on the local hospital in Skive, Denmark, and barely six months later, Mattias and Malte first meet – in the local swimming pool, where their mothers have brought them.

    2001 – 2003
    After having played their instruments in their rooms, the three classmates Mattias, Malte and Simon decide to start a band. The youngsters meet Anne Cecilie, who play the piano, sing, and play a mean guitar – an ability that immediately spark the interest of the three boys. One year prior to this event, Piotrek had arrived to Denmark from Poland, and didn't speak a word of Danish, but the band notice his skills on classical guitar. The band already have a guitarist, so they ask Piotrek to join on the bass. Soon after, the debut concert is held in the living room of Mattias' parents.
    [...]
    ------------------------------------
    Website:
    - http://www.dunesite.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/dunesite

    Pressefoto der Band:Gisbert zu Knyphausen
    über Gisbert zu Knyphausen - Bild - Info - Silberling-Kritik (CD)
    Gisbert wurde 1979 in Wiesbaden/Hessen zur Welt gebracht und obwohl ihm seit dem Tag die Sonne aus dem Arsch scheint, hat er meist nur trüben Nebel im Kopf. Aufgewachsen ist er im beschaulichen Rheingau, zwischen Weinreben und vier Brüdern. Das hat er überlebt, sodass er sich nach dem Schulterror Richtung Berlin abgesetzt hat. Berlin war ihm zu anstrengend, weshalb er dann doch lieber in die Niederlande gezogen ist. Da ist alles klein und süß und beschaulich, was ungemein zur besseren Orientierung beiträgt. Orientiert hat er sich dort dann auch, 5 Jahre lang. War super. 2-3 Lieder geschrieben hat er dort auch. Mit denen ist er dann nach Hamburg gekommen, hat sich umgeguckt und alles für gut befunden. Daraufhin hat er gleich noch ein paar Lieder mehr geschrieben und reist damit jetzt kreuz und quer durchs Land bis er genug Leben für neue Lieder in sich aufgesaugt hat.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.gisbertzuknyphausen.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/gisbertzuknyphausen

    Kritik des Silberlings (CD) von Gisbert zu Knyphausen "Gisbert zu Knyphausen (für Werbung)"
    In den Texten wird nach einem Sinn und Freude im Leben gesucht. Die Popsongs sind dabei sinnlich bis nachdenklich arrangiert.
    12 Titel - Spielzeit 49 min & 3 s - Kauf-CD - ©2008

    über The World-Inferno Friendship Society - Info
    Er hat in dem legendären Hardcorequartett "Sticks and Stones" gespielt, ist Entertainer und Sänger der Zirkuspunkband "World/Inferno Friendship Society" aus Brooklyn und nun hat das Multitalent Jack Terricloth auch noch ein Buch geschrieben: "The Collected Cloth anthologizes". Darin geht es u.a. um die Geschichte eines gleichgültigen Ex-Soldaten, der von der Geheimpolizei eines nicht näher definierten totalitären Staates damit beauftragt wird, die Gäste der Kneipe, in der er arbeitet auszuspionieren. Nebenbei erzählt die Unterhaltungsmaschine Terricloth mit den halbbiografischen Kurzgeschichten um die Charaktere Cloth, Dam, Sorrow und Trouble die Geschichte des Punk in New York. Anekdoten voller Humor und Lebensweisheiten zwischen den Zeilen - wer kann schon wiederstehen, wenn Kapitel mit dem Satz "I stepped of the subwayat Lorimar Street and vomited directly into a thrash can?" beginnen? Wir freun uns auf einen rotweingetränkten Abend voller wilder, carnevalesquer Punkrock-Anekdoten, Sandra Malak am Bass mit dem passenden Liedgut und einen höchst amüsanten Entertainmentfaktor.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.worldinferno.com/

    über Eternal Tango - Info
    Die Bänd schreibt über sich selbst bei Myspace (2010)
    "Luxembourg is certainly not known as the defining cradle for rock bands of international renown. ETERNAL TANGO, hailing from Dudelange, is, however, one of the rare exceptions, and has grown from being an insider tip to an established act quite quickly. Their recent fame is based on their unrelenting tour schedule, which has definitely helped in refining the band’s highly energetic rock spectacle.
    Time between tours was not spent idly either. ETERNAL TANGO used the breaks for recording their very unconventional songs in the studio. As a follow-up to the artistic success of their debut album ‘First Round At The Sissi Cafe‘ in 2007, they are ready to rumble with their new album. Their new longplayer, a grandiose production by Markus Schlichtherle entitled ‘Welcome To The Golden City’ looks like a real treat. Mastering legend Ted Jensen added some finishing touches to the recordings at his New York-based Sterling Sound Studio. Various big-name labels couldn’t wait to wave checkbooks, but ETERNAL TANGO were not ready to compromise. These headstrong musicians want to make one point crystal clear: they will go their own way, and will continue to develop their style without any pressure from anyone.
    The band, which came together in 2002, has developed is own, very unique style over the years, which simply cannot be slotted into any of the popular categories of power pop, alternative rock, or rock. They have been spiking their music with tons of energy, fun, and irresistible hooks right from the get-go – but any other description of their unusual brand of music just would not suffice. Their exhilarating over-kill version of rock ’n roll must be experienced to be believed. Of course, there’ll be plenty of opportunities in 2010 to do just that. ETERNAL TANGO will be touring Europe extensively. In addition to Germany, Austria, and Switzerland, the band has their sights set on conquering Portugal, Spain, France and the rest of Europe as well. And then the festival season will start …
    ETERNAL TANGO is set to continue their nomadic life, replacing their permanent addresses with their tour bus. But then – these boys want nothing more than to be on stage, and to deliver their acoustic and visual fireworks – and that’s exactly what they are going to do.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.eternaltango.net/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/eternaltangoband

    über The Picturebooks - Info
    Die Bänd schreibt bei Myspace über sich selbst (2010)
    " Infos The Picturebooks
    THE PICTUREBOOKS Das Debut Album 'List Of People To Kill' kam im Frühling 2009 aus dem Nichts und konnte Radios und Fachpresse und auch Fans mehr als begeistern. Keine lange Bandhistorie, keine Seitenverweise, keine Vorgängerbands - eine frische, junge Band, die auf der Bildfläche erschien. Und dennoch wurden schnell Superlative ausgepackt, die Band kurzerhand zu den besten gezählt, als musikalischer Sturm bezeichnet und eine große Zukunft vorausgesagt. Aber auch die Bühnen-Performances bestätigten dies und auch hier wurde internationale Klasse attestiert! Das Erstaunlichste jedoch, THE PICTUREBOOKS wurden nie als deutsche Version eines internationalen Sounds abgestempelt, sondern als absolut eigenständig gefeiert! Nicht zuletzt eine monatelange Rotation des letzten Videos zu 'You Cannot Make It Right' auf dem englischen Trendsetter Format NME TV bestätigt dies auf beeindruckende Weise. Nun scheint das Trio über sich hinauszuwachsen und schraubt den Standard Gleich mehrere Stufen höher. 'Artificial Tears' ist keineswegs eine Wiederholung des Debüts mit neuen Songs, sondern eine unglaubliche Entwicklung, die für einen Newcomer selten ist. Losgelöst, eigenständig und zeitgemäß all das auf den Punkt gebracht, was Rock heutzutage ausmacht. Großes Songwriting, das nach mehr Aufmerksamkeit schreit. Eine Produktion die spannend und vielseitig ist. Lasziv, fiebernd, tanzbar und voller Überraschungen. Dreiste Gitarrensounds, elektronische Farbtupfer und immer wieder unerwartete Wendungen und Ecken. Verweise in alle Dekaden der Rockmusik und ein souveräner Frontmann können dieses Album zu einem Aushängeschild werden lassen. 'Artificial Tears' braucht keinen internationalen Vergleich zu scheuen und schiebt sich selbstbewusst nach Vorne. Die Band hat eine große Zukunft und dieses Album verspricht sie.
    ..."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://thepicturebooks.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/picturebooksthe

    Pressefoto der Band:Tos
    über Tos - Bild - Info
    Die Bänd schreibt über sich selbst bei Myspace (2010)
    "Der Bandname TOS ist eine Hommage an den amerikanischen Aktionskünstler John Peter Tos (1914-1964), der mit seinem Lebensmotto »Color the World« und seiner unkonventionellen Art und Weise, dieses Motto in seiner Kunst umzusetzen, für Aufsehen und Begeisterung sorgte. Nach seinem Tod lebten seine Ideale in seinen Werken weiter und inspirierten TOS dazu, mit ihrer Musik die Welt ein wenig bunter zu gestalten.

    So rocken sie, mit einem Mix aus Dance, Beat, Rock..n Roll und einer gehörigen Portion ihres ureigenen, authentischen und selbstbewussten Stils die Bühnen der Nation und Festivals wie Rock Am Ring, Southside-, Highfield-, Hurricane- und Melt!-Festival.

    Keine Frage und kein Zweifel, diese vier haben Spaß an dem, was sie tun! Und geben ihn weiter. Sie rocken so lange, bis ihr neongrelles Sound-Bad das Publikum bunt erstrahlen lässt, als wäre die Aura der Töne mit einem Mal sichtbar geworden. TOS, da bleibt kein Raum für graues Einheitsgetöse."
    -----------------------------------
    Website:
    - http://www.johnpetertos.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/johnpetertos

    über Schluck Den Druck - Info
    Die Bänd schreibt über sich selbst bei Myspace (2010)
    "...eine riesige Neonfeuerdruckwand breitete sich über das Fangelage aus. Feuerspeiende Bassboxen und vakuumkreierende Maximalbeats ließen ein bis heute einmaliges Momentum entstehen. Die Schatten vieler Fans brannten sich in die Gemäuer der Bombonera in Buenos Aires ein, wofür ihre Nachfahren noch heute unendlich dankbar sind. Mehr als 20.000 Tote und über 300 Schwerverletzte waren die Folge eines Gastauftritts der damals noch unbekannten Gruppe: „Schluck den Druck“. Dies war im Jahre 1987 der erste und vorerst letzte Auftritt einer Maximalband auf südamerikanischen Grund. Nur durch die Tatsache, dass eines der Gruppenmitglieder ein heimlicher Geliebter des damaligen Bundeskanzlers war, konnte eine zeitnahe Auslieferung nach Deutschland erzwungen werden. Dieser Umstand sollte aber nicht nur Vorteile mit sich bringen. Der Bundeskanzler war natürlich sehr erbost. Er schlug tagelang mit einem riesigen Ambos auf die noch jungen Bandmitglieder ein. Sie wehrten sich mit Leibeskräften, doch ihre einzige Waffe, die Maximalbeats, waren nicht abspielbar. So mussten sie die Strafe über sich ergehen lassen, schworen aber gleichzeitig Rache mit dem höchsten je da gewesenen Ausschlag des Bassbarometers als Folge. Doch schon am nächsten Tag gelang die Flucht mit Hilfe der drei großbrüstigen Frauen. Deren wirklich sehr große Fleischberge fungierten optimal als Außenborder des gerade neu erstandenen Speedbootes. Dieses war ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk des vor Jahren verstorbenen Vaters eines der Bandmitglieder. Die Freude währte jedoch nur kurz. Nach weniger als 2 Stunden Wartezeit kam es zu einer gewaltigen Explosion. Eines der Busenwunder hatte die Kontrolle über die linke Brust verloren, welche unaufhaltsam an einem naheliegenden Felsen zerschellte und die Sicht der Bandmitglieder nachhaltig störte. Der Kurs ging verloren. Völlig orientierungslos bretterte „Schluck den Druck“ Richtung afrikanische Steilküste, wo ihnen ein selten warmer Empfang bereitet wurde. Lauwarme Urinbeutel zerplatzten auf der trockenen Haut der Bandmitglieder und verursachten ein lautes Gelächter auf den extra aufgebauten Stehplatztribünen. Die genannten Startschwierigkeiten waren jedoch nur von kurzer Dauer. Schluck den Druck hatte eine wahnsinnig gute Geschäftsidee. So bauten sie über Jahre hinweg ein ausgeklügeltes Sklavenhandelssystem mit weißen, erfolgreichen Geschäftsleuten auf. Diese wurden aus sämtlichen Bankenmetropolen dieser Erde entwendet und unter primitivsten Bedingungen nach Afrika verschifft. Dort übernahmen sie dann die Arbeit unter Tage in den gefährlichsten Diamantenminen des Kontinents. Das Geschäft florierte nach Belieben. Innerhalb weniger Jahre war Schluck den Druck im Besitz einer ganzen Schiffsflotte. Um die Sklaven auf ihrer langen und qualvollen Reise zu unterhalten gaben sie an Deck dieser Schiffe regelmäßig Charity Konzerte mit prominenten Gästen. Gab es unter Sklaven begabte Musiker, wurden auch sie mit in die Show einbezogen..."

    -----------------------------------------
    Website:
    - http://schluckdendruck.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/schluckdendruck

    über The Drakes - Info
    Die Bänd schreibt über sich selbst (2009)
    "Es war einmal, vor gar nicht allzu langer Zeit, hier im Örtchen Wernigerode. Dort waren der Gitarrist Eric und der Bassist Max auf der Suche nach einer Band. Diese Suche war bereits seit einigen Jahren im Gange, jedoch fanden sie nie Leute, die zu ihnen passten und mit ihnen musizieren wollten. Nun kam es eines Tages auf einer Party so, dass Eric auf den chaotischen, Schlagzeug spielenden Friedel aufmerksam wurde! Sie plauderten eine Weile und hin und her kam es nun mal dazu, dass er schließlich doch meinte, es mal mit uns zu versuchen.
    Max war begeistert von der Idee, ließ seine Kontakte spielen und nun siehe da, hatten wir spontan auch eine Sängerin. Diese entpuppte sich aber als zu verplant für uns lustige Zeitgenossen, so empfahl sie uns eine Bekannte.
    Diese Bekannte war keine Geringere als unsere jetzige Sängerin Carolin (Line) Schubert!
    Nun waren wir komplett:... "
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://thedrakes.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/thedrakesmusic

    Hinweise- Programm
    ----------------------
    Programm: Stand der nicht vollständigen Liste ist der 11. Mai 2010.
    ---
    Viel Vergnügen
  2. Orgelmusik - KircheOrgel / Session
    Freitag 30.07.2010, 1800 Uhr bis 1830 Uhr St. Jacobi-Kirche, Jakobikirchhof 2, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Orgelmusik - Info

    Für ein halbe Stunde erklingt jeden Freitag ab 18:00 in der St. Jacobi-Kriche Orgelmusik. es werden verschiedene Stücke von jeweils unterschiedlichen Organisten dargeboten.
    --------------------
    keine Linkinformation
    - ---====================

  3. Lillie Sander + Die Lollipops - Schlager / Gala
    Samstag 31.07.2010, 1100 Uhr Kaufpark Göttingen - Am Kaufpark - 37079 Göttingen
    über Lillie Sander - Info

    Die Musiker schreibt auf ihrer Website über sich selbst (2010)
    "...
    Die junge Sängerin steht für eine neue Künstlergeneration, die traditionelle Qualität im modernen Gewand präsentiert. Lillies elfenhafte Stimme verzaubert das Publikum und wirkt dabei so erfrischend natürlich, dass man sie einfach ins Herz schließen muss.
    ..."
    -----------------------
    Website:
    - http://lilliesander.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/lilliesander=======================


    Hinweise- Programm über Die Lollipops - Info

    Die Lollipops (beide 14) schreiben auf der Website über sich selbst (2010)
    "Hallo liebe Fans, ich bin Fiona!
    Mein vollständiger Name ist Fiona Kiara Bonita Fee. Jeder Name kommt von anderen Personen, die mir sehr viel bedeuten.
    Ich wohne mit meinen Eltern und meiner Schwester in einem Haus in Hamburg. Dort habe ich ein eigenes Zimmer mit einem großen Tanzspiegel, einem Keyboard und daneben steht meine Gitarre. ...
    Hallo Fans, ich bin Susi.
    Eigentlich heiße ich Susanne, aber mich nennt wirklich selten jemand so, was auch der Grund ist, warum ich bei den Lollipops einfach nur „Susi“ bin.
    Ich wohne zusammen mit meiner Mutter und meinem kleinen Bruder in einer Wohnung im kleinen Bitburg in der Eifel und ab dem Sommer in einem größeren Haus....."
    -----------------------
    Website:
    - http://www.lollipops-musik.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/dielollipops=======================


    Hinweise- Programm
    ----------------------
    Programm: 11:00 Lillie Sander Konzert + Autogrammstunden
    12:00 Lillipop - Konzert + Autogrammstunde
    ---
    Viel Vergnügen
  4. Potheen Rovers - EnglischFolk / Konzert
    Samstag 31.07.2010, 2000 Uhr Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen
    Pressefoto der Band:Potheen Rovers
    über Potheen Rovers - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)

    Die Band schreibt bei Myspace über sich selbst (2008):
    "1998 begannen Kai, Christoph und Andreas mit dem gemeinsamen musizieren. Wir haben angefangen die Liederbücher nach irischen Songs zu durchsuchen und haben uns eine Menge an CDs besorgt. Relativ bald kam ein erster Auftritt im heimatlichen Jugendzentrum, was ein schöner Auftakt einer Reihe von Auftritten war. Was anfangs gar nicht mal als Bandprojekt gedacht war wurde schnell eine Art Selbstläufer. So spielte man bald in Göttingen und sogar Hannover. Die Potheen Rovers sind zwar in Nordhessen beiheimatet aber nicht selten gab es auch Auftritte in anderen Bundesländern. 2002 wurde dann unsere erste CD "A bucket of Potheen" produziert. Ein gutes Jahr später suchte man sich noch Verstärkung in Jakob (Fiddle) und Thorsten (Backing vocals, Guitar). Seitddem haben wir zu fünft gespielt und 2006 unsere zweite CD "Hold your head up high" veröffentlicht. Im Sommer 2008 stiess dann Martin Hahn (Cajon) zu uns, der uns seitdem mit seiner Cajon und Percussions begleitet."
    ------------------------
    Website:
    - http://www.potheenrovers.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/potheenrovers========================

    Kritik des Silberlings (CD) von Potheen Rovers "Hold your head up high"
    Die irischen Folklieder werden schön interpretiert und lassen im Kopf Bilder von der fröhlichen Stimmung in alten irischen Pubs aufsteigen.
    14 Titel - Spielzeit 54 min & 8 s - Kauf-CD - ©2006

  5. Treehouse + Paddy's Funeral + NullKommaNix + 5 Bugs - IndieMetalPopRockSoulFolkPunkSka / Konzert
    Samstag 31.07.2010, 2000 Uhr Kaufpark Göttingen - Am Kaufpark - 37079 Göttingen
    Pressefoto der Band:Treehouse
    über Treehouse - Bild- Info

    Die Bänd schreibt bei Myspace über sich selbst (2010)
    "Treehouse - eine sehr junge aufstrebende Band, die durch großartige Songs, treibenden Rocksound und einer überragende Bühnenpräsenz überzeugt! Erst im Herbst 2008 gegründet, können die vier Jungs schon auf eine beachtliche Anzahl von Auftritten im letzten Jahr blicken. Auf dem Weg nach ganz oben konnten sie 2009 mit ihrer Show auch die Zuschauer beim Lokal Heroes Contest in Göttingen begeistern und gewannen den Publikumspreis.

    Viel Gitarre, tolle Texte, mitreißender Gesang und echte Ohrwürmer... willkommen bei Treehouse! "
    -------------------
    Website:
    - http://www.treehouse-band.de
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/treehousemusiconline===================

    Pressefoto der Band:Paddy's Funeral
    über Paddy's Funeral - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)

    Die Band schreibt bei Myspace über sich selbst (2009):
    " Anno Domini 2008 wird der Folk in Göttingen zu Grabe getragen.
    Verantwortlich sind die fünf jungen Musiker von „Paddy's Funeral“, die dem altersschwachen Folk das Holzbein wegtreten und durch ein hartes Punkbrett ersetzen.
    Kernstück des Ganzen ist Sänger Jans facettenreiche Stimme, die mal sanft klingt wie ein Stück Kerrygold und mal rauchig wie ein Glas Jameson Whiskey.
    Das Begräbnis begleiten Christian an der Gitarre, Sascha am Bass und Fiedler Knauf an der Geige, deren Requiem wie ein rauer irischer Herbstmorgen mit aufziehendem Gewitter anmutet.
    Den Trauermarsch bläst, bzw. blastet Konstantin am Schlagzeug.
    Abrunden tun die trauernden Musiker das Ganze durch gelegentliche Shouts und den herzerweichenden Einsatz von irischer Bouzouki und Mandoline.
    Und ist die Kiste erst unter der Erde, verkündet der Pfarrer frohgemuts: „Der Folkpunk ist geboren!“
    Die Band „Paddy's Funeral“ spielt einen druckvollen Stilmix aus irisch inspirierten Folksongs und Punkrock.
    Der macht richtig gute Laune und lädt ordentlich zum Mitfeiern ein. Wer da keinen Spaß hat, ist selbst Schuld!
    Also rein in den feinen Trauerzwirn und ab zum nächsten Konzert!
    -------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/paddysfuneral=========================

    Kritik des Silberlings (CD) von Paddy's Funeral "Paddy's Funeral Demo 2009"
    Zwei der drei Liederglänzt durch eine sehr markantre Kombination von Folk und Punkrock, während das dritte Lied im Stil einer typischen Folkballade daher kommt. Insbesondere die Geige gibt den Liedern eine eigentümliche Atmosphäre und unterstützt damit die punk- & folktypische raue und laute Stimme des Sängers.
    3 Titel - Spielzeit 14 min & 5 s - Promotion-CD

    über NullKommaNix - Info

    Über die Bänd schrieb ein Veranstalter (2008):
    "0, Nixx sind eine Schüler-Rockband die seit Dezember 2006 zusammen ist.
    Wie sind wir darauf gekommen eine Band zu machen?
    das ging so...
    Wir waren anfangs noch zwei verschiedene Bands. Da die Band, mit Tobi und Uli, die schon ein Jahr bestand und drei Auftritte in der Schule hatte, sich auflöste, machten wir mit der Band in der Mario, Till und Fabi, die erst seit einigen Wochen zusammen spielten und in der Mittagspause im selben Raum übten, eine neue Band."
    ----------------------
    Website:
    - http://nullkommanixx.oyla15.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/0nixx======================

    Pressefoto der Band:5 Bugs
    über 5 Bugs - Bild - Info

    Die Bänd beginnt die Selbstbeschreibung auf ihrer Website mit den Worten (2010)
    "“Butter bei die Fische” – Lang gefackelt wurde bei 5Bugs sowieso nie, erst recht nicht wenn es ums Live-Spielen ging. Auch im neunten Jahr nach der Bandgründung werden diese fünf kein bisschen leiser: wo sich andere Bands zur Ruhe setzen, geht es hier erst richtig los. Nicht umsonst sind die Konzerte der Band landesweit berüchtigt. Ein gut gemixter Cocktail aus allem was die Rock-Genre-Schubladen so hergeben – fein abgeschmeckt mit viel Herz und Berliner Schnauze."

    ----------------
    Website:
    - http://www.5bugs.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/5bugs================

  6. NB-Houseband - FunkPopRockSoul / Session
    Montag 02.08.2010, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über NB-Houseband - Info

    Der Veranstalter schreibt zu der Bänd (2009):
    "Seit 2002 begeistert „unsere“ Houseband 2 mal im Monat mit Funk, Soul und Jazz im Nörgelbuff. Göttingens musikalische Allstars haben dabei den Anspruch einer waschechten Clubband, die in unregelmäßigen Abständen mit illustren Gastsängern überrascht. Dazu gehörten in der Vergangenheit u.a. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake), Sam White und viele andere. Die NB-Houseband spielt regelmäßig jeden ersten und dritten Montag im Monat ab 21:30 im Nörgelbuff in Göttingen. Sängerinnen und Sänger jeder Stilrichtung sind herzlich aufgefordert, Kontakt mit der Band aufzunehmen.."
    ----------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/nbhouseband======================



Nachsatz
Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Zusammenfassungen aus früheren Wochen finden sie in der Übersichtsliste http:/www.buergerstimmen.de/themaindex/act_konzerthistorie.htm. Die ausführliche Konzertvorschau findet sich unter dem Link http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php während die Kurzform der Konzertvorschauen unter http://www.buergerstimmen.de/konzert/indexliste.htm zu finden ist.
Beide Vorschauen bieten einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dagegen versteht sich dieser Rückblick im Sinne einer Chronik die musikalische Entwicklung durch die Erfassung der Konzerte nachzeichnen versucht. Weiterhin finden sich hier auch die Kritiken zu den Silberlingen (CDs) der Bänds.

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Frühere Übersichten finden sie in der Übersicht "Konzerthistorie" Der eigentliche Konzertkalender findet sich unter dem Link
http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php
Die dortige Liste ist jeweils tagesaktuell.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Göttinger Land

10.08.2010 Film-Fabrik

Göttingen, Göttinger Land

10.08.2010 Deli & Welttheater

Northeimer Land

09.08.2010 Schiller-Lichtspiele

Northeimer Land

12.08.2010 Ausstellung

Musik, Termine

31.07.2010 Event - St. Marienkirhce

Musik, Termine

11.08.2010 Event - Cornpicker

aufzählen

09.08.2010 Lumiere

aufzählen

12.08.2010 Ausstellung

Konzerthistorie

29.07.2010 Rückblick 30/10

Konzerthistorie

19.08.2010 Rückblick 33/10

Popkonzertorte

02.08.2010 Event - Cornpicker

Popkonzertorte

11.08.2010 Event - Cornpicker

Stadtkultur

02.08.2010 Termine - Leineauen

Stadtkultur

19.08.2010 Rückblick 33/10

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Film-Fabrik
ab 12.8. – "das A-Team" auf Duderstädter Leinwand

10.08.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Kinowoche vom 12.8. bis 18.8.10 den Science-Fiktion-Thriller "Inception", den actionreichen Film "Das A-Team" und die Vampirromanze "Eclipse". Am Samstagvormittag dürfen sich die Kleinsten auf "Neues von Petterson und Findus" freuen, während am Dienstag- und Mittwochabend "Ajami" als Filmkunst gezeigt wird.

Kulturinitiative
Gemeinsame Ausstellung vom 17.-27. August im Kreishaus

10.08.2010 Als Vorausstellung zur Aktion der offenen Ateliers am zweiten und dritten Septemberwochenende findet im Kreishaus eine gemeinsame Ausstellung aller beteiligten Künstler statt. Die Ausstellung steht während der üblichen Öffnungszeiten des Kreishauses in der Zeit vom 17. bis 27 August allen Interessierten offen.

Rücktritt
Wedrins (SPD) gibt Fraktionsvorsitz im Stadtrat auf

05.08.2010 Der Fraktionsvorsitzende gab am 4. August seinen Vorsitz in der Göttinger Ratsfraktion der SPD auf. Die Aufgabe erfolgt laut Pressemeldung, weil Wedrins zum Leiter der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (KGS) ernannt wurde. Sein reguläres Ratsmandat wird er weiterführen. Die Fraktion will in nächster Zeit zügig die Nachwahl sowie die Umbesetzungen für Aufsichtsratsposten und Ausschüsse regeln.

CinemaxX
18.8. – 3D-Preview "Die Legende von Aang"

09.08.2010 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 12.8. bis 18.8.10 im 3D-Kino die Spielzeug-Fabel "Toy Story 3, das Abenteuer "Für immer Shrek", die Tierfabel "Cats & Dogs 2 - Die Rache der Kitty Kahlohr" sowie als Preview am Mittwoch "Die Legende von Aang". Bei den 2D-Filmen finden sich zum Beispiel der Kinderabenteuerfilm "Hanni und Nanni", der Science-Fiktion Thriller "Inception" oder auch die Fabel "Marmaduke". Selbstverfreilich läuft auch "Das A-Team" auf der Leinwand zur Höchstform auf. Neben der Vampirromanze "Eclipse" läuft weiterhin "Vincent will Meer" und "Kiss & Kill (Killers)". Als Preview am Mittwoch wird für Frauen die Romanze "Briefe an Julia" angeboten.

Sterntheater
ab 12.8. - "Das Konzert" weiter auf Erfolgskurs

09.08.2010 Das Sterntheater präsentiert in der kommenden Kinowoche vom 12.8. – 18.8.10 das Coming Out auf italienisch "Männer al dente", die Erzählung um ein ganz besonderes Orchester in "Das Konzert (le concert)", die Erzählung um den verwirrten Mann wegen "Mademoiselle Chambon" sowie die skurrile Erzählung "Micmacs - Uns gehört Paris!". Für die Kinder gibt es am Wochenende "Tiger-Team - Der Berg der 1000 Drachen" zu erleben, während parallel die Existenzgründerkomödie "Die Friseuse" läuft. Als Preview ist am Mittwoch die Komödie "Männer im Wasser (Allt flyter)" angesagt.

Schiller-Lichtspiele
ab 12.8. - "Toy Story 3" in 3d-Qualität und "Karate Kid"

09.08.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 12.8. – 18.8.10 Am Nachmittag die Spielzeug-Animationsfabel "Toy Story 3" in 3D-Qualität, während am Abend jeweils der Aufstieg von "Karate Kid" zu erleben ist.

Neuere Nachricht

Starkstrom
Oberbürgermeister fordert Erdverkabelung für Göttingen

11.08.2010 In einer Pressemeldung bezieht der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer Standpunkt zur 380kV Starkstromtrasse, die parallel zur Autobahn führen soll. Der Oberbürgermeister fordert eine Erdverkabelung, da neben der Zunahme der potentiellen Immissionsbelastung auch die Verschandelung der Landschaft mit Strommasten, die so groß wie das Göttinger Rathaus nicht sind, hinzunehmen seien. In einer zweiten Meldung wird auf die Sitzung des Bauausschusses am 19. August 2010 ab 16:00 hingewiesen, bei welchem das Thema Starkstromtrasse diskutiert werden soll. Natürlich wird das Thema auch in den kommenden Wochen in Ortsratssitzungen behandelt werden.

Event - Cornpicker
14.8. – "Flenter & Knop" mit unterhaltsamer Popmusikkunst

11.08.2010 Am 14.8.10 ab 20:00 gibt es im Cornpicker Hühnerstall ein besonderes musikalisches Schmankerl mit Comedyeinlagen zu erleben. Auf Gitarre und mit Akkordeon führen Flenter & Knop mit musikalischen Klangen zwischen Blues, Swing und Walzer durch ihre eigenwillige Mischung von Urlaubs-, Wachstums-, Beziehungs- und Aufstiegsfragen.

Wirtschaftsförderung
Stiftung organisiert in Wetzlar Wirtschaftsforum für neuen Mittelstand

03.08.2010 Die Honig Media Stiftung organisiert in Wetzlar am 2. September ein Wirtschaftsforum mit zahlreichen Vortragenden aus Politik und Wirtschaft. Das Forum kreist mit Themen wie "Hat Deutschland als Standort noch Zukunft?", "Was wird aus der Währungsunion - Was hat der Mittelstand von der Währungsunion zu erwarten?" oder "Politik für einen innovativen Mittelstand" stark um die Frage, wie der Mittelstand besser gefördert werden kann.
[Und wie ist die Situation in Göttingen?]

Hinweis
Forschungsinstitut kommt groß raus im TV-Film über Kinderkrebs

03.08.2010 In einer bezahlten Pressemeldung wird auf einen Film hingewiesen, der über die Erfolge zur Bekämpfung von Krebs bei Kindern berichtet. Der Film wurde am 5. August von 3sat ausgestrahlt und wird am 1. September um 14:15 wiederholt.
[Ich denke nach dieser Meldung und ohne den Film gesehen zu haben: der Film macht Propaganda für eine Intensiv-Medizin, die wahrscheinlich die Emergenz von Krebswucherungen und Krankheit ignoriert. Dr. Dieter Porth]

Deli & Welttheater
ab 12.8. – "das A-Team" auf Einbecker Leinwand

10.08.2010 Das Einbecker Kino Welttheater zeigt in der Woche vom 12.8. – 18.8.10 den actionreichen Film "das A-Team". Im Deli sind in 3D-Qualität die "toy story 3" sowie in 2D-Qualität die Vampirromanze "Eclpise" zu bewundern.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---